top of page

Ich liebe dich oder, ich habe dich lieb

Lieben und liebhaben:


Im Rahmen meiner Tätigkeit kommt es immer wieder vor das Patienten ganz besondere Fragen haben,viele dieser Fragen beschäftigen mich dann immer noch über einen sehr langen Zeitraum und so ist es auch mit der nachfolgenden Frage.


Schreibt mir gerne eure Meinung dazu. DRAFTJS_BLOCK_KEY:1o2u8oder jemanden LIEBE ?


Wo liegt der Unterschied?


Es gibt zwei Abkürzungen, die ihr sicherlich aus Handynachrichten und Emails mit euren deutschen Freunden kennt: HDL und ILD. HDL steht für “Hab dich lieb” und ILD für “Ich liebe dich”.


Doch wo ist hier eigentlich der Unterschied?


Wann sagt man “liebhaben” und wann spricht man von “lieben”?


Es soll hier nicht um eine psychologische Analyse gehen, wann ein Mensch den anderen lieb hat oder liebt.


Hier erfahrt ihr, warum es in der deutschen Sprache beide Ausdrücke gibt und wie ihr sie verwendet.


Liebe ist ein Substantiv.


Allgemein wird es definiert als Gefühlszustand zwischen einem Menschen und einem anderen Menschen,

einem Ort,

einer Sache

oder einem Tier.


Obwohl es eine allgemeine Übereinkunft in der Gesellschaft gibt, was unter Liebe verstanden wird, ist das Wort doch nur subjektiv wirklich zu definieren.


Für jeden Menschen ist Liebe etwas Anderes.


Das Verb “lieben”:


Ich liebe Du liebst Er/Sie/Es liebt Wir lieben Ihr liebt Sie lieben


Mit diesem Ausdruck sagt ihr, dass euch etwas am Herzen liegt.

Es kann auch sein, dass ihr damit beschreibt, wie gut ihr etwas findet.

“I love cookies.” Der Gedanke dabei: Ich kann ohne Cookies nicht leben. “I love you.” Der Gedanke: Du bist mir sehr wichtig.


“liebhaben”: ein zusammengesetztes Verb

Hier wird “lieben” zum Adjektiv mit Hilfsverb (Modalverb).

Die Frage danach würde lauten: “Wie habe ich dich?” Die Antwort: “Ich habe dich lieb.”

Alternativ könnte ich dich auch gerne haben.


Aber “gerne haben” und “liebhaben” sind nicht das Gleiche.


Ihr kennt im Deutschen Steigerungsformen (Komparativ und Superlativ).


Nun gibt es auch Begriffe, die benutzt werden, um die Abstufungen deutlich zu machen, ohne, dass sie gleich klingen oder den selben Wortstamm haben.


Nicht verwirrt sein. Es ist ganz einfach:


Im Englischen ist es ähnlich mit den Wörtern “enjoy” – “like” – “love”. Wenn der Vergleich auch ein wenig hinkt, weil viele Amerikaner “like” als stärker sehen als “love”.


Dennoch wird hier deutlich, wo der Unterschied in der Bedeutung zwischen “lieben” und “liebhaben” liegt:


If you enjoy something, you think or feel that something is great. If you like something, you think or feel that something is awesome. If you love something, you can not imagine living without it. Das gilt für Menschen, aber auch für Sachen/Orte/Tiere.


Beispiele auf Deutsch:


Ich mag dich, weil ich dich gut finde. Ich habe dich lieb, weil ich finde, dass du klasse bist und du bist mir wichtig. Ich liebe dich, weil ich finde, dass du großartig bist und ich mir nicht vorstellen kann, ohne dich zu sein.


Unterschied in der Alltagssprache


Im Deutschen sagt niemand, ich habe Wien lieb. Es würde heißen,

“Ich liebe Wien” und das, obwohl ich auch ohne Wien leben kann.


Aber du könntest sagen: “Ich habe mein Kuscheltier lieb”.

Das ergibt Sinn.


Freunde schreiben sich meistens “Ich habe dich lieb”

(kurz: “Hab´dich lieb”).


Menschen in einer innigen Beziehung aber sagen sich “Ich liebe dich”.


Es gibt also eine Steigerung: Mögen < lieb haben < lieben.


In meinem Fallbzw. bei meinem Patienten war es dann wahrscheinlich so das tatsächlich "nur" ein ich habe dich lieb den Kern getroffen hat, denn ich glaube Unterschiede zwischen jemanden lieb haben und jemanden lieben zeigt sich erst im Umgang miteinander, in der Loyalität zueinander und im Glauben und Vertrauen.


Fragen dazu die ich meinen Patienten gestellt habe ergaben, das fast alle Befragten es so erklärten das sie letztendlich mehr bereit sind zu geben und zu tun für jemanden den sie lieben, als für den, den sie lieb haben.


Ich glaube das kann man so stehen lassen.


Oder was meint Ihr?


Schreibt mir gerne eure Meinung dazu.



Das kann man dazu im Internet lesen,...


.https://www.urbia.de/magazin/familienleben/liebe-ich-dich-oder-hab-ich-dich-lieb-

 
 
 

Comentarios


©1995 und 2021 von MediaWerkstatt in Zusammenarbeit mit Integration in NRW für:  

Beratung-Begleitung- Therapie-Psychologie -  D.Ladenberg erstellt mit Wix.com

bottom of page